Datenschutzerklärung
Datenschutz
Die Westfälische-Seniorenhilfe nimmt den Begriff Datenschutz sehr
ernst, und informieren Sie im folgenden über unseren Umgang mit
den erhobenen Daten. Ferner informieren wir Sie über über den
Umgang mit personenbezogenen Daten bei Nutzung unserer Web-
site.
Was sind personenbezogene Daten ?
Personenbezogene Daten sind nach dem Bundesdatenschutzgesetz
Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer
Person. Hierzu zählen unter anderem Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihr
Geburtsdatum sowie alle anderen Bestandsdaten, die Sie uns im
Rahmen Ihrer Anfrage (Fragebogen zur Bedarfsermittlung) oder der
Kommunikation per Mail oder Telefon übermitteln.
Die Nutzung Ihrer personenbezogener Daten
Die Nutzung der personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich
Zwecks Ausführung unserer angebotenen Dienstleistung. Wenn Sie
uns per Kontaktformular und/oder Fragebogen Anfragen zukommen
lassen, werden Ihre Angaben aus diesen Formularen inklusive der
von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der
Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung anderweitig
weiter. Die Verarbeitung der in die Formulare eingegebenen Daten
erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jeder-
zeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail
an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Daten-
verarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular und/oder Fragebogen eingege-
benen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffor-
dern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck
für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bear-
beitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen –
insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist :
Westfälische-Seniorenhilfe
Inh. Richard Malcher
An der Mehr 32
58511 Lüdenscheid
Mail: info@westfaelische-seniorenhilfe.de
Tel: : 02351/3797082
Ihr Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen
Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung
unrichtiger Daten verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen unter
bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten,
das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das
Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt
auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen
benötigen wir Einverständnis. In diesem Fall haben Sie das Recht,
die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen. Sie
haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
für Datenschutz (Landesbeauftragte für Datenschutz und Informa-
tionsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestraße 2-4, 40213
Düsseldorf, Tel.: 02 11/384 24-0) zu beschweren, wenn Sie der
Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
nicht rechtmäßig erfolgt.
Rechtliche Grundlage
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten
eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6
Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als
Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen
Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die
betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1
lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbei-
tungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener
Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich
ist, der der die Westfälische-Seniorenhilfe unterliegt unterliegt,
dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall,
dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer
anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener
Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als
Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berech-
tigten Interesses der Westfälischen-Seniorenhilfe oder eines Dritten
erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und
Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht,
so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung.
Dauer der Aufbewahrung personenbezogener Daten
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezo-
genen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist.
Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routine-
mäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung
erforderlich sind.
Datenschutzerklärung für Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalyse-
dienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain
View, CA 94043, USA. Zur Deaktivierung von Google Analytiscs
stellt Google unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
ein Browser-Plug-In zur Verfügung. Google Analytics verwendet
Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf
dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene
Informationen zu speichern. Diese ermöglichen eine Analyse der
Nutzung unseres Websiteangebotes durch Google. Die durch den
Cookie erfassten Informationen über die Nutzung unserer Seiten
(einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics
um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine
anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu
gewährleisten. Ist die Anonymisierung aktiv, kürzt Google IP-
Adressen innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union
oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Euro-
päischen Wirtschaftsraum, weswegen keine Rückschlüsse auf Ihre
Identität möglich sind. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-
Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und
dort gekürzt. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des
„Privacy Shield“-Abkommens und ist beim „Privacy Shield“
-Programm des US-Handelsministeriums registriert und nutzt die
gesammelten Informationen, um die Nutzung unserer Websites
auszuwerten, Berichte für uns diesbezüglich zu verfassen und
andere diesbezügliche Dienstleistungen an uns zu erbringen.
Mehr erfahren Sie unter :
http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Datenschutzerklärung für Google +1
Unsere Website verwendet Social-Media-Funktionen von Google
Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Bei Aufruf unserer Seiten mit Google-Plug-Ins wird eine Verbin-
dung zwischen Ihrem Browser und den Servern von Google auf-
gebaut. Dabei werden bereits Daten an Google übertragen. Besitzen
Sie einen Google-Account, können diese Daten damit verknüpft
werden. Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Google-
Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer
Seite bei Google aus. Interaktionen, insbesondere das Nutzen einer
Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „+1“- oder „Teilen“
-Buttons werden ebenfalls an Google weitergegeben. Mehr erfahren
Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Datenschutzerklärung für Facebook
Unsere Website verwendet Funktionen von Facebook Inc., 1601 S.
California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA . Bei Aufruf unserer
Seiten mit Facebook-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen
Ihrem Browser und den Servern von Facebook aufgebaut. Dabei
werden bereits Daten an Facebook übertragen. Besitzen Sie einen
Facebook-Account, können diese Daten damit verknüpft werden.
Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Facebook-
Account wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer
Seite bei Facebook aus. Interaktionen, insbesondere das Nutzen
einer Kommentarfunktion oder das Anklicken eines „Like“- oder
„Teilen“-Buttons werden ebenfalls an Facebook weitergegeben.
Mehr erfahren Sie unter https://de-de.facebook.com/about/privacy.
Datenschutzerklärung für Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien,
die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische,
auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er
die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungs-
häufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltens-
weisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot
kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende
einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten
Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht
wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er
die Annahme von Cookies verweigert.
Datenschutzerklärung für Twitter
Unsere Website verwendet Funktionen von Twitter, Inc., 1355
Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Bei Aufruf
unserer Seiten mit Twitter-Plug-Ins wird eine Verbindung zwischen
Ihrem Browser und den Servern von Twitter aufgebaut. Dabei
werden bereits Daten an Twitter übertragen. Besitzen Sie einen
Twitter-Account, können diese Daten damit verknüpft werden.
Wenn Sie keine Zuordnung dieser Daten zu Ihrem Twitter-Account
wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bei
Twitter aus. Interaktionen, insbesondere das Anklicken eines
„Re-Tweet“-Buttons werden ebenfalls an Twitter weitergegeben.
Mehr erfahren Sie unter https://twitter.com/privacy.
(Quelle: Musterdatenschutzerklärung von amwalt.de)
Datenschutzerklärung für Xing
Wir möchten Sie gerne hier über die Verarbeitung von personen-
bezogenen Daten über die Funktion des XING Share-Buttons
informieren.
Auf dieser Internetseite wird der „XING Share-Button“ eingesetzt.
Beim Aufruf dieser Internetseite wird über Ihren Browser kurzfris-
tig eine Verbindung zu Servern der XING SE („XING“) aufgebaut,
mit denen die „XING Share-Button“-Funktionen (insbesondere die
Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden. XING
speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den
Aufruf dieser Internetseite. XING speichert insbesondere keine
IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungs-
verhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang
mit dem „XING Share-Button“ statt. Die jeweils aktuellen Daten-
schutzinformationen zum „XING Share-Button“ und ergänzende
Informationen können Sie auf dieser Internetseite abrufen:
https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
Zugriff auf Daten
Beim Aufruf der Internetseite erfasst und speichert die Westfäli-
sche-Seniorenhilfe zur Analysezwecken (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f.
DSGVO) automatisch Informationen, die Ihr Browser an den
Anbieter übermittelt, sofern Sie diese Übermittlung nicht deakti-
viert haben. Die Daten werden ausschließlich zur Analyse und
Verbesserung unseres Internetauftritts ausgewertet. Die erfassten
Daten erlauben uns keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person. Die
Zugriffsdaten beinhalten:
Verwendete IP-Adresse (anonymisiert)
Aufgerufene Seite/Name der aufgerufenen Datei
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Übertragene Datenmenge in Byte
Meldung, ob der Zugriff/Aufruf erfolgreich war
Verweisende Seite, falls der Zugriff/Aufruf über einen externen
Link erfolgte bzw. Suchbegriff, falls er über eine externe
Suchmaschine erfolgte
Die Zugriffsdaten werden auf Servern in Deutschland, innerhalb
der EU und außerhalb der EU verarbeitet und genutzt.
Gültigkeit und Einwilligung
Mit der Nutzung unserer Website willigen Sie in die vorab be-
schriebene Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personen-
bezogenen Daten ein. Die vorliegende Datenschutzerklärung ist
aktuell gültig. Durch die Aktualisierung und Weiterentwicklung
von Inhalten und/oder Technik kann es notwendig werden, diese
Datenschutzerklärung zu ändern. Die Westfälische-Seniorenhilfe
behält sich daher das Recht vor, die Datenschutzerklärung zu jeder
Zeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern, sofern dieses
erforderlich ist.
Rufen Sie einfach an und
lassen Sie sich über die
,,24-Stunden-Betreuung”
im eigenen Zuhause
beraten.
© Copyright Westfälische-Seniorenhilfe. Alle Rechte vorbehalten
Nützliche Informationen über...
Mitglied im :
MENU