Pflege
Unverbindliche Beratung unter :
Die Vorteile einer Senioren-WG

Gemeinsames Wohnen in einer Senioren-WG

Das gemeinsame Wohnen in einer Wohngemeinschaft  kennen die meisten aus ihrer Studienzeit. Doch es ist keine Ausnahme mehr, dass ältere Menschen Wohngemeinschaften gründen oder solche beziehen und zwischen Gleichgesinnten ihren Alltag verbringen. Dabei geht es in erster Linie nicht um den finanziellen Vorteil, der bei einer Senioren-WG ebenfalls gegeben ist, sondern um die Wohnatmosphäre und das Wir-Gefühl nach dem ausscheiden aus dem Berufsleben. Im Gegensatz zu einem Altenheim liegt der Vorteil einer Senioren-WG darin, dass man durchaus die Möglichkeit hat, sich zurückziehen zu können. Hat man das Bedürfnis mit je- mandem Kontakt zu haben um beispielsweise ein Konzert zu besuchen, gemeinsam zu kochen oder aber Ausflüge zu unter- nehmen, so ist dieses wesentlich einfacher. Laut dem Statis- tischen Bundesamt existierten bereits 2013 250 Wohnprojekte mit etwa 1000 Wohneinheiten, die von Senioren bewohnt werden.   
Im Gegensatz zu einem Altersheim, Seniorenheim oder Pflege- heim werden Senioren-WG´s meistens von etwas jüngeren Senioren bewohnt, die noch in der Lage sind, den Alltag alleine meistern zu können und auf keine fremde Hilfe angewiesen sind. Geschätzt wird dabei die Freiheit, die Rückzugsmöglich- keit und die gewisse Privatsphäre die solch eine Senioren-WG bietet. Viele der heutigen Bewohner haben bereits in ihren jungen Jahren Erfahrung mit Wohngemeinschaften machen können und haben dadurch auch weniger Berührungsängste mit einer Senioren-WG. Vergleicht man eine Senioren-WG mit einem Altersheim oder einem Pflegeheim fällt auf, dass der wesentliche Vorteil in der Lebensweise die dort herrscht liegt. Man muss sich an keine Essenszeiten oder Aufwachzeiten halten und bestimmt selbst, welche Möbel in welchem Zimmer das Wohnen angenehmer machen.  

Freiheiten in einer Senioren WG

Bei der Wahl der richtigen Wohnung in einer Senioren-WG sollte man darauf achten, in welcher direkten Nachbarschaft sich die Wohnung befindet. Es ist immer vom Vorteil, wenn ältere Senioren mit etwas jüngeren zusammenleben und sich so unterstützen können. Ist man selbst noch fit, so kann man seine Hilfe seinem Nachbarn anbieten. Oft ist es aber so, dass viele ältere Senioren gemeinsam wohnen und die Hilfsbereit- schaft rasch an ihre Grenzen stoßt. Einen wesentlichen Vorteil bieten da betreute Wohngemeinschaften, die schon bei der Gründung so abgestimmt werden, dass die Bedürfnisse der Bewohner berücksichtigt werden und ein festes Team aus Hauswirtschaftskräften Betreuungskräften fest integriert sind und ein Teil des Konzepts darstellen. Vergleichbar mit einem Pflegeheim gibt es bei diesem Konzept Personal, die auch den schwerst pflegebedürftigen, den an Demenz oder an Pflege intensiven Erkrankungen leidenden Senioren immer zur Seite stehen. Ein ambulanter Pflegedienst rundet das Angebot ab und verschafft zusätzliche Entlastung für die Bewohner.  

Eine spätere Pflegebedürftigkeit in Betracht ziehen

    Rufen Sie einfach an und      lassen Sie sich über die      ,,24-Stunden-Betreuung”        im eigenen Zuhause                   beraten.
© Copyright Westfälische-Seniorenhilfe. Alle Rechte vorbehalten
Nützliche Informationen über...
Westfälische-Seniorenhilfe                       Rund-um-die-Uhr an Ihrer Seite westfaelische-seniorenhilfe / Pflegehilfe.org / 24 Stunden Pflege Lüdenscheid
Mitglied im :
Informationen zur alternative zum Altenheim
MENU
Erfolgsfaktor Familie