Unverbindliche Beratung unter :
Die Demenz im Alter und ihre Syntome
Die Demenz im hohen Alter
Immer mehr Menschen erkranken im hohen Alter an Alzheimer
oder einen anderen Form der Demenz. Dabei sind alleine in
Deutschland derzeit etwa1,5 Millionen Menschen von dieser
Krankheit betroffen. Es ist nicht zu verbergen, dass man Men-
schen die an Demenz leiden schnell als verrückt bezeichnet
und diese von der Gesellschaft oftmals ausgegrenzt werden.
Unter diesen Umständen leiden auch die Familienangehörigen,
die aufopferungsvoll die betroffenen in ihrem Alltag unterstüt-
zen. Da die Erkrankung in ihrem Anfangsstadium von Betrof-
fenen nicht als Krankheit gesehen wird, wollen und können
diese wie gewohnt am öffentlichen Leben teilnehmen. Die
Unterstützung der Menschen im Umfeld, sei es der Bäcker
nebenan, die Verkäuferin im Supermarkt oder aber der Post-
bote spielen dabei eine wichtige Rolle.
Die Familien leisten bei der Betreuung von Demenzkranken
Menschen einen unersetzlichen Beitrag, ohne die es weder
personell noch finanziell nicht möglich wäre, eine zufrieden-
stellende Betreuung zu ermöglichen. Doch die häusliche
Pflege von Demenzkranken Menschen ist alles andere als
eine leichte Aufgabe. Ambulante Pflegedienste, Beratungs-
stellen und Tageseinrichtungen sowie 24-Stunden-Betreuuns-
personal polnischer Agenturen können dabei unterstützen
und zugleich entlasten.
Die Symptome bei Demenz können unterschiedlich sein,
deshalb sollte man zuvor genauestens analysieren, welche
Beeinträchtigungen vorliegen und ob diese auf die Demenz
zurückzuführen sind. Hierbei sollten mindestens zwei
der unten aufgeführten Hauptfunktionen beeinträchtigt sein.
-
Das Gedächtnis
-
Die Kommunikation und Sprache
-
Die Fähigkeit, konzentriert und aufmerksam
zuhören zu können
-
Logisches Denken und das Urteilsvermögen
-
Visuelle Wahrnehmung
Gedächtnisverlust und andere Symptome
bei Betroffenen
Menschen mit Demenz haben oftmals Probleme mit dem
Kurzzeitgedächtnis. Alltägliche Situationen wie das Bezahlen
an der Kasse, das Zurechtfinden in einer fremden Umgebung
oder aber sich an vereinbarte Termine zu erinnern bereiten den
Menschen oftmals Probleme und können im fortgeschrittenem
Stadium nicht mehr alleine bewältigt werden. Die Ursache bei
der Demenz liegt an der Schädigung der Gehirnzellen und
dadurch erschwerte oder sogar ausbleibende Kommunikation
der Zellen untereinander. Das Gehirn besteht aus einer Reihe
von individuellen Regionen, wobei jede Region seine eigene
Funktion hat. Tritt in einer dieser Region eine Schädigung der
Gehirnzellen, kann die entsprechende Funktion nicht mehr
richtig ausgeführt werden.
Die Behandlung und Pflege von Demenzpatienten ist abhängig
von den Ursachen. In den meisten Fällen der Demenz ein-
schließlich der Alzheimer Erkrankung gibt es keine Heilmittel,
die die Krankheit selbst verlangsamen oder heilen würden. Es
gibt jedoch die Möglichkeit, medikamentös die Symptome für
einen begrenzten Zeitraum zu verbessern. Die Risikofaktoren
wie das Alter oder die Genetik können nicht beeinträchtigt wer-
den, jedoch ist die Forschung dabei, die Ernährung und den
Lebensstil zu untersuchen und in Zusammenhang mit der
Erkrankung zu bringen.
Rufen Sie einfach an und
lassen Sie sich über die
,,24-Stunden-Betreuung”
im eigenen Zuhause
beraten.
© Copyright Westfälische-Seniorenhilfe. Alle Rechte vorbehalten
Nützliche Informationen über...
Mitglied im :
MENU